Willkommen bei den Tipps zu einer Reise durch Australien. Wir waren vier Wochen dort, sind von A nach B geflogen und haben kleinere Touren gemacht. Was wir dabei erlebt haben liest du hier.
Transportmittel in Australien
Öffentliche Verkehrsmittel gibt es in Australien meist nur in den großen Städten. Für den Fernverkehr gibt es selten auch Bus und Bahn und für längere Strecken, die in kürzerer Zeit bestritten werden sollen, selbstverständlich auch günstige Flüge.
In Melbourne muss man sich eine Prepaid-Karte kaufen (6AUD) und mit einem bestimmten Betrag aufladen. Beim Einsteigen in Bus und Bahn muss man die Karte an ein Gerät halten und auch wieder beim Aussteigen. Beim Aussteigen oder verlassen des Bahnhofs wird angezeigt wie viel Guthaben du noch hast.
In Sydney bekommt man die Tapkarte kostenlos. Dafür bezahlt man vom Flughafen aus abartig viel damit man mit dem Zug in die Innenstadt kommt. Der Flughafen verlangt nämlich mindestens 15AUD extra auf den normalen Fahrpreis. Ansonsten sind die Preise wirklich günstig
Tipp: Die Karte geht ins Minus. Solange man mit der Karte einsteigen kann, kannst du IMMER auch wieder aussteigen. Ist ganz sinnvoll zu nutzen, da die Karte an sich ja teilweise auch Geld kostet und man damit die Kosten wieder reinholen kann.
Flüge gibt es sehr günstige. Die Anbieter TigerAir und Jetstar sind bei den Billigflügen ganz oben. Hier muss man allerdings sein Aufgabegepäck selbst hinzufügen und extra bezahlen. Das Handgepäck darf nur 7kg schwer sein und wenn zu viel drin ist, muss man drauf zahlen. Manche Flughäfen oder -gesellschaften wiegen das Handgepäck kurz vor dem Einsteigen.
Unsere Reisetipps
- Wilsons Promontory Nationalpark
- Grampians Nationalpark
- Great Ocean Road
- Melbourne: Eureka 88, Hochhaus mit gutem Ausblick auf und über Melbourne. Tickets ab 20 AUD; Melbourne Restaurant Straße: Degraves Street; Free Citytram; Botanischer Garten; Silvester Skyline
- Sydney Silvester Harbour Bridge; Botanischer Garten
- Cairns Botanischer Garten
- Great Barrier Reef
- Cairns Liveaboard Trip mit Cairns Dive Center für 554,33 Euro
- Blue Mountains
- Sydney Restaurant im Drehturm
- Wildlife in Nationalparks
Essen und Trinken in Australien
Es gibt einfach zu viele Möglichkeiten in Australien essen zu gehen und wir haben uns nicht alles merken können. Eine kleine Auswahl wollen wir dir trotzdem bieten.
Ich empfehle mindestens einen der Pie’s gegessen zu haben, am besten sogar mehr, denn die sind sehr verschieden und meist alle lecker.
- Pizza essen ist verglichen zu Deutschland ungefähr gleich.
- Fast-Food Restaurants wie McDonald’s und KFC etc. gibt es hier zu genüge.
- Kelly’s Bakery: Große Bäckerei in Korumburra, mit Süßen Stücken, Kuche, Brötchen und leckeren verschiedenen Pie’s
- Coolas ice creamery: Eisdiele in den Grampians
- Ben and Jerry’s: Eisdiele in Melbourne
- Maloney’s Hotel: günstiges Essen und billiges Bier.
Übernachten
Servas zur Mitgliedschaft (Link)
Eine gute Organisation, die Reisende und Einheimische zusammenbringen möchte um kulturellen Austausch stattfinden zu lassen. Es unterstützt die Offenheit gegenüber anderen Menschen, Ländern und deren gelebten Kultur.
In Australien gibt es eine Menge Gastgeber, welche jedoch leider viel beschäftigt sind, oder schon andere Gäste haben. Gastgeber also bitte früh anfragen.
Camping in Korumburra 8,17 p.P./Nacht
Korumburra Tourist Park, so hieß dieser Platz. Richtig schön in der Natur, abgelegen von der lauten Hauptstraße, fühlt man sich hier wirklich wohl. Die Küche war ausgestattet mit allem was man zum kochen brauchte.
Die Bäder waren sauber und auch der ganze Platz war sauber.
Es gibt zahlreiche Stellplätze und auch für Zelte ist immer ein Platz zu finden. Selbst in der Hochsaison, wenn man im Wilsons Promontory nicht einen Platz mehr finden, wirst du hier noch einen bekommen.
Camping an der Great Ocean Road 13,10 Euro p.P./Nacht
Entlang der Great Ocean Road gibt es zahlreiche Campingplätze. Einer davon, Bimbi Park, hat uns besonders gereizt, denn der Werbespruch haut rein: „Schlafen unter Koalas, die über dir in den Bäumen hängen.“ Naja. Es besteht keine Möglichkeit für Koalas, sich am Camp aufzuhalten. Das Camp an sich war trotzdem schön und nicht weit weg, konnte man viele Koalas entdecken.
Hostel in Sydney, Kings Cross 11,50 Euro p.P./Nacht
Chiliblue, so hieß dieses Hostel. Ziemlich günstig und mit schönen Bildern dachten wir okay, da gehen wir hin. Es war jedenfalls nicht schön, muffig und unsauber. Inmitten der Partymeile Kings Cross in Sydney liegt dieses Hostel aber perfekt.
Hostel in Sydney, Kings Cross ca. 18 Euro p.P./Nacht
Ein richtig schönes, aber auch teureres Hostel ist das Summer House Hostel. Es ist ebenfalls in Sydney bei Kings Cross. Eine super Küche, große Zimmer, die sehr sauber sind. Viele Bäder, die einigermaßen sauber sind und einen klasse TV Raum in dem man es sich richtig gemütlich machen kann.
AirBnb Cairns 15 Euro p.P./Nacht
Wir haben bei Wayne in seinem schönen Haus gelebt. Er selbst ist ein klasse Mensch. Weltoffen, witzig und sehr aufgeschlossen. Hier würden wir jederzeit wieder hinkommen, jedoch macht sich Wayne auf, um selbst zu reisen. In wenigen Monaten oder Wochen nach unserem Aufenthalt wird er mit seinem Campervan losgefahren sein.
Gesamte Reisekosten – vier Wochen Australien
Flugkosten
Alle Preise sind in Euro und inklusive Aufgabe-Gepäck
- Auckland nach Melbourne: Flug mit Jetstar 122,66
- Melbourne nach Sydney: Flug mit TigerAir 52,-
- Sydney nach Cairns: Flug mit Jetstar 106,-
GESAMT: 280,66 Euro
Transportmittel
GESAMT: 105,29 Euro
Aktionen
GESAMT: 593,55 Euro
Unterkunft
Gesamtausgaben für Unterkünfte pro Person: 182,62 Euro.
Essen
GESAMT: 140,80 Euro
Bargeld -abhebungen
GESAMT: 285,67 Euro
GESAMTKOSTEN
1398,51 Euro
Hier gehts zu unseren Reiseberichten
- Victoria • Melbourne und Umgebung
- Zwei Wochen Sydney und die Blue Mountains
- Tauchen am Great Barrier Reef