Kreditkarten

​Was ist gemeint mit Bezahlen? Damit ist gemeint, wie bezahle ich meine Weltreise, oder wie bezahle ich Dinge während der Reise? Am besten mit Kreditkarten. Eines ist klar. Für deine Reise um die Welt, benötigst du eine Kreditkarte, die du überall auf der Welt verwenden kannst – am besten kostenfrei. Genau das haben wir gefunden!

1. Bezahlen im Ausland

Es gibt unterschiedliche Kreditkarten. Aber zwei Marken haben sich durchgesetzt. Einmal die VISA Card und die MasterCard. Es gibt weitere Unterschiede bei den Marken selbst. Für jede Karte gibt es einen Anbieter, also eine Bank oder ein anderes Unternehmen, wie z.B Payback oder Fluggesellschaften. Diese Anbieter geben dir verschiedene Ausführungen von Kreditkarten. Es gibt z.B. die Silber Card, Gold Card oder Platinum Card. Jede dieser Karten bringt verschiedene Angebote mit sich, ist aber je nachdem auch in der Anschaffung teurer.



2. Welche Kreditkarte?

Kostenfrei gibt es die Mastercard Gold von der Advanzia Bank aus Luxemburg, jedoch haben die nicht gerade besonders gute Konditionen. Man bezahlt recht hohe Zinsen auf Bargeld- Abhebungen.

Auch die Kreditkarten der VISA Card Anbieter haben teilweise ein Versicherungspaket mit inbegriffen. Man sollte allerdings überlegen, ob sich so ein Versicherungspaket für eine Weltreise überhaupt lohnt, denn die Bedingungen geben her, dass du nur eine bestimmte Zeit auf deiner Reise gewesen sein darfst. Zum Anderen musst du einen gewissen Betrag deiner Reise vor Antritt mit Kreditkarte bezahlt haben! So ein Versicherungsfall eintreten sollte, wird möglicherweise nichts erstattet.



3. Kreditkartenvergleich

​Wie sind wir vorgegangen? Wir haben uns im Internet schlau gemacht. Jede Website mehrmals angesehen und unsere wichtigsten Punkte mit den Angaben anderer Banken verglichen. Und so haben wir eine Tabelle erstellt um die Übersicht zu behalten.

Momentan gefällt uns das Kreditkarten-Angebot von der Santander Bank am Besten, da sie alle nötigen Kosten erstattet und nichts weiter kostet. Keine Jahresgebühr, keine Kartengebühr, keine Kontoführungsgebühren und das Beste: keine Gebühr im Auslandseinsatz sowie Zinsen! Für nicht beglichene Rechnungen erhebt die Bank zwar einen höheren Preis im Vergleich, aber wer seine Rechnungen immer zahlt, bekommt hier keine Probleme. Außerdem ist das TAN Verfahren etwas veraltet, denn hier bekommt man noch eine Steinzeit iTAN Liste geschickt. Ein anderer Vorteil ist jedoch auch, dass man die Karte aufladen kann und somit nur von seinem Besitz ausgibt und nichts leiht.

3.1 Unser Kreditkarten Vergleich


3.1.1 Santander (ab Juni 2020 nicht mehr zu empfehlen!)

Die Santander bot mit ihrer 1plus Visa eine kostenlose Kreditkarte, die sogar die Gebühren vom ausländischen Automaten erstattete WIE? . Diese Kreditkarte finanziert sich mit hohen Zinssätzen bei Kunden die die Teilzahlungsmöglichkeit nutzen und in Raten zurückbezahlen.

Wie bekomme ich die Automatengebühr erstattet? (nicht mehr möglich!)

Quittung aufheben, sammeln und gesammelt nach spätestens einem Monat an karteninhaberservice@santander.de, zusammen mit der Kreditkartennummer, senden. Die prüfen das dann und erstatten dir die gesamte Summe.

! ACHTUNG !

Beim abschließen wirst du über eine sogenannte Ratenschutzversicherung informiert. Die klingt auch ganz gut und man sagt dann halt ja ok. Was dabei leider verheimlicht wird, sind die Kosten die das Ganze mit sich bringt. Das sind immerhin 0,89% vom gebuchten Umsatz. Wir haben also auf eine Bestellung die 28,80 Euro kostete zusätzliche 0,25 Euro bezahlt. Ich bin heilfroh, dass ich das früh genug bemerkt habe. So konnte ich rechtzeitig vor dem ersten größeren Betrag noch kündigen.


3.1.2 Hanseatic GenialCard

Auf dem zweiten Platz unseres Kreditkartenvergleichs sitzt die Hanseatic Bank mit ihrer GenialCard Kreditkarte. Sie kostet keine Jahresgebühr. Kostenloser Auslandseinsatz. Gebühren von dortigen Automaten werden nicht übernommen. Die Karte lässt sich nicht als Debitkarte nutzen. Dafür kann die Hanseatic GenialCard das Saldo zu 100% vom Girokonto (muss nicht bei der Hanseatic Bank sein) einziehen.

3.1.3 Comdirect

Auch hier erhältst du ein Girokonto inklusive Visa Card. Die Zinssätze sind hier jeweils sehr hoch. Aber das muss einen nicht erschrecken. Solange man immer alles brav zurückzahlt und den Kredit nicht nutzt, entstehen keine Kosten. Kostenlos abheben kannst du auch mit dieser Kreditkarte. Weitere Informationen haben wir uns nicht eingeholt. Für Details zu Prozentsätzen siehe oben die Tabelle.


3.2 Fazit

Auf Reisen solltest du immer die Möglichkeit haben, Bares abzuheben. Das geht am besten mit Kreditkarten. Mit Girokarten mit V-Pay Zeichen kommst du im Ausland nicht weit. Maestro schon eher. Am besten ist jedoch die Kreditkarte. Entweder VISA oder MasterCard – das entscheidest du selbst. Die Konditionen sind alle unterschiedlich, daher informiere dich oben in der Tabelle oder auf den Websites der Anbieter selbst.

Kreditkarte

Das bin ich - David

Erzieher, geboren 1991, aus Ettlingen. Fernreisender und Blogger seit 2016.

Neun Monate und neun Länder - das war meine Weltreise von 2017 bis 2018. Im Westen, in Kanada, ging es los. Nach den USA, Fiji, Neuseeland und Australien ging es nach Asien. Dort war ich in Sri Lanka, Indonesien, auf den Malediven und zuletzt in Indien.

und hier bin ich gerade


    Aktuelle Beiträge


    Reisevorbereitung

    Kreditkarte
    Packliste
    Reisekosten
    versicherung

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    *

    Was noch?

    Reisevorbereitung

    Translate »