Der perfekte Rucksack

Während unserer Weltreise Planung mussten wir viele Dinge erledigen und so manches materielle besorgen. Dabei haben wir uns auch lange Zeit mit Rucksäcken beschäftigt. Heute wollen wir mal darüber berichten, welchen Rucksack wir als Weltreisende bevorzugen würden. Wie viel Platz soll er haben, was für Befestigungsmöglichkeiten soll er haben, wie muss er sitzen…

Marken:

Auf nachfolgende Marken sind wir während unserer Suche gestoßen.
Deuter, Bach, Tatonka, Fjällräven, Osprey, Jack Wolfskin.

Am robustesten erschienen uns jedoch nur eine kleine Auswahl von Fjällräven und Bach. Die Schnallen sind hier sehr dick und wirken sehr fest. Auch der Stoff bei diesen Modellen ist zum Teil aus „richtigem Stoff“ (so nennen wir es mal) – jedenfalls kein Plastik, bei dem man denkt, es geht schnell kaputt.

Volumen:

Wir glauben die wichtigste Frage ist erst einmal: wie groß bist du eigentlich? Daran kannst du dich orientieren, wie groß der Rucksack sein darf. Wenn du eher klein bist, musst du auf deine Rückenlänge achten und bedacht eher einen kleineren Rucksack nehmen – der sitzt einfach besser.

So manch eine Frau möchte doch gerne ganz viel Kleidung dabei haben… Das sollte man sich allerdings gut überlegen, denn auf der langen Reise ist die Masse an Kleidung ziemlich überflüssig – und du musst das Gewicht letztendlich selbst tragen können. Daher wähle lieber einen kleineren Trekking Rucksack.

Willst du doch etwas mehr einpacken nimmst du einen 50+10 also 60 Liter oder 60+10 also 70 Liter. Es kann allerdings sehr störend sein, wenn der Deckel des zu großen Rucksackes auf Kopfhöhe sitzt.

Hüftgurt:

Außerdem solltest du beachten, was für einen Hüftgurt zu benötigst. Es gibt lange und kurze Hüftgurte, das kommt ganz auf das Modell an. Der Hüftgurt sollte nicht in den Bauch drücken, sondern gut auf dem Hüftknochen sitzen. Dieser Gurt hebt den größten Teil des Gesamtgewichtes. Also sollte dieser gut sitzen.

Auch sollte er nicht in den Rücken drücken oder am Steiß aufsitzen. Das kann auf Dauer sehr störend werden oder sogar Flecken hinterlassen.

Männer Trekking Rucksack:

Große und kleine Trekking Rucksäcke gibt es natürlich auch für Männer, diese sind allerdings anders geschnitten, wegen des anderen Körperbaus.

Als Mann hast du eher die Möglichkeit einen sehr großen Rucksack zu tragen. Allerdings solltest auch Du dir überlegen, ob du wirklich so einen großen Rucksack benötigst. (Natürlich nur, wenn du deiner Freundin ihre Sachen mit trägst :D)

Tipp:

Auf der Weltreise solltest du sowieso immer noch einen zweiten Rucksack dabei haben. Der große Rucksack wird am Flughafen als Gepäck aufgegeben und außerdem wirst du deine wertvollen Sachen sicherlich nicht in diesen hinein packen. Daher wähle lieber einen kleineren Trekking Rucksack.

Wieso nicht einfach einen Koffer mit Rollen mitnehmen?

Naja… Wenn du so eine Reise vor hast, dann buchst du lieber einen Pauschalurlaub. Das „wirkliche“ Reisegefühl wirst du so wohl eher weniger erleben.

Mit einem Trekking Rucksack bist du viel flexibler unterwegs. Du kannst mit ihm über Stock und Stein, unbefestigte Wege, Wälder, Gewässer, Wiesen und so viel mehr laufen. Mit einem Rollkoffer bleibst du am Ende überall hängen oder stecken und die Rollen sind hinüber. Aber es wäre sicher mal ein Versuch Wert!
Die nächste Reise nennen wir also „Natürliche Welten und mein Rollkoffer“.


Den wirklich richtigen Rucksack zu finden, ist gar nicht so einfach. Es gibt aber eine breite Auswahl an Marken und jeweils darunter die große Auswahl an Rucksäcken. Gehe in einen Shop und lasse dich etwas beraten. Auch danach kannst du noch einen im Internet bestellen, falls er wirklich deutlich günstiger sein sollte.

Hat dir der Beitrag gefallen und vielleicht sogar weitergeholfen? Hast du etwas hinzuzufügen?  Dann schreibe es in die Kommentare.

Lieben Gruß
​David und Vanessa

Packliste Weltreise Rucksack

Das bin ich - David

Erzieher, geboren 1991, aus Ettlingen. Fernreisender und Blogger seit 2016.

Neun Monate und neun Länder - das war meine Weltreise von 2017 bis 2018. Im Westen, in Kanada, ging es los. Nach den USA, Fiji, Neuseeland und Australien ging es nach Asien. Dort war ich in Sri Lanka, Indonesien, auf den Malediven und zuletzt in Indien.

und hier bin ich gerade


    Aktuelle Beiträge


    Reisevorbereitung

    Kreditkarte
    Packliste
    Reisekosten
    versicherung

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    *

    Was noch?

    Reisevorbereitung

    Kreditkarte

    Kreditkartenvergleich 2023

    Wie bezahle ich meine Weltreise, oder wie bezahle ich Dinge während der Reise? Eines ist klar. Für deine Reise um die Welt, benötigst du entweder

    Vorbereitungen abgeschlossen

    Vorbereitungen abgeschlossen!

    Wie im letzten News am Samstag Mail (Newsletter) angekündigt, schreiben wir heute über den aktuellen Stand. Vorbereitungen abgeschlossen! Lange dauert es nun nicht mehr und

    Visum Bestimmungen

    Visum Bestimmungen – Übersicht

    Für unsere Weltreise haben wir uns sämtliche Informationen zu Visum Bestimmungen eingeholt. Dabei haben wir gemerkt dass wir für jedes Land auf eine extra Seite

    Checkliste Planung Weltreise

    Vorbereitungen aktueller Stand

    Unsere Vorbereitungen sind nun fast abgeschlossen. Ein paar wenige Dinge haben wir noch zu erledigen. Vieles ist schon getan. Schon Wahnsinn, was bei so einer